Allgemein

Stampin’ Blends und Farbenfroh – Erste Eindrücke

Hallo,

wie versprochen habe ich heute einen ersten Bericht zu den Stampin’ Blends, den neuen Alkohol Markern von Stampin’ Up!.
Bisher habe ich mit Copics koloriert, die lassen sich sehr gut verblenden und die Farbauswahl ist enorm. Was manchmal auch zum Problem werden kann *grins*, welche Farben braucht man wirklich???

Nun hat Stampin’ Up! neue Alkohol Marker ins Sortiment genommen und wir Demonstratoren hatten die Möglichkeit Anfang Oktober, im Rahmen eines kurzen Vorverkaufs, diese zu bestellen um uns mit dem Produkt vertraut zu machen.
Die Marker gibt es in 12 Farben je einen hellen und dunklen Ton.
Zusätzlich erhältlich ist ein Marker in Elfenbein und Bronze. Um die Farben aufzuhellen oder Akzente zu setzten ist noch ein Farbaufheller erhältlich. Die Marker werden in den neuen Hauptkatalog für 2018 übernommen werden!
Da konnte ich natürlich nicht widerstehen… und habe mir den ganzen Satz gegönnt.

Stampin Blenders_Aufbewahrung DIY_DSP Meine Farben

Die Blends kommen einzeln verpackt und sollen laut Stampin’ Up! liegend aufbewahrt werden.
Also habe ich mir aus den Azetatschachteln (HWK S. 13) eine DIY Aufbewahrung gezaubert. Dazu habe ich vier der Azetatschachteln auf einer Seite um ca. 2 Inch gekürzt und den unteren Teil verschlossen. Dann die Schachteln übereinander gelegt und mit Klebeband fixiert. Damit die Aufbewahrung schöner ausschaut, habe ich die Blends gleich mal ausprobiert und einen Bogen des Designerpapiers Meine Farben koloriert.
Die Stifte geben satt Farbe ab und lassen sich schön verblenden.

Stampin Up_Farbenfroh_Projektset.jpg

Zusätzlich zu den tollen neuen Markern gibt es ab dem 01. November 2017 auch ein Projekt- und Stempelset, es heißt Farbenfroh – Allerdings nur solange der Vorrat reicht!
Mit dem Set lassen sich 4 verschiedene Projekte gestalten, pro Projekts ist Material für 4 Karten enthalten. Das Stempelset ist natürlich mit zusätzliche Materialien für viele andere Ideen verwendbar!

Stampin Blenders_Projekt Lampions_Original

Die Lampions haben mir gleich super gut gefallen und so habe ich sie als 1. Projekt gebastelt. Hier einmal wie die original Vorlage mit den Blends in Aquamarin und Kürbisgelb.

Stampin Blenders_Projekt Lampions_Zartrosa

Bei dieser Karte habe ich statt Kürbisgelb Zartrosa verwendet.

Stampin Blenders_Projekt Lampion_Bermudablau

Hier eine Karte zur “Blauen Stunde” in Aquamarin und Bermudablau.

Stampin Blenders_Projekt Lampions_Himbeerrot

Und bei der letzten Karte habe ich die runden Lampions in Aquamarin und die Länglichen in Himbeerrot kolorier. Anstatt der Min-Quaste in Aquamarin habe ich eine goldene aus der Serie Orientpalast verwendet.

Mein Fazit, die Marker sind gut in der Handhabung und lassen sich schön verblenden. Mit nur zwei Tönen sind die Farbverläufe nicht so abgestuft wie z.B, bei der Verwendung von drei Copics. Aber mit dem Farbaufheller kann man schön Lichter setzen. Darüber hinaus finde ich es eben toll, dass ich nun in genau passenden Farben zu Farbkarton, Designerpapier und Accessoires kolorieren kann.
Für’s stempeln der Motive eignet sich wasserlösliche Tinte wie das Momento Stempelkissen, aber auch die Stampin’ Up! klassischen Stempelkissen.

Für zusätzliche Informationen findet Ihr hier den Flyer mit allen Produkten.

Liebe Grüße,

Eure Nicole

 

 

 

Kommentar verfassen